Gerechte Rente trotz internationaler Biografie
Wir klären Auslandszeiten, korrigieren Lücken und begleiten Sie sicher bis zur rechtskonformen Rentenentscheidung – transparent, empathisch und mit internationaler Expertise.
- Strukturierte Dokumentenprüfung und rechtssichere Argumentation
- Erfahrung mit DRV, bilateralen Abkommen und EU-Koordinierung
- Feste Ansprechpartner, klare Schritte, planbare Kosten
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung – Schutz sensibler Unterlagen
Warum RentenBrücke International
Internationaler Fokus
Unsere Spezialisierung liegt auf Rentenbiografien mit Zeiten in der EU, im EWR, in der Schweiz sowie in Staaten mit bilateralen Abkommen wie Polen oder der Ukraine. Wir kennen die Besonderheiten von Bescheinigungen, Versicherungsnummern und Nachweisen.
Transparente Vorgehensweise
Von der Erstaufnahme über die Dokumentenliste bis zur finalen Stellungnahme: Sie wissen stets, wo Ihr Verfahren steht. Alle Schritte, Fristen und Ansprechstellen werden nachvollziehbar dokumentiert.
Starke Kommunikation
Wir führen die Korrespondenz mit Behörden, holen fehlende Bestätigungen ein und formulieren fachlich präzise Schreiben, die die Anerkennung Ihrer Versicherungszeiten unterstützen.
Qualität und Datenschutz
Sensible Daten behandeln wir nach strengen DSGVO-Grundsätzen. Zugriffskontrollen, minimal nötige Datenverarbeitung und klare Löschfristen sind bei uns Standard.
Unsere Kernleistungen im Überblick
Rentenbiografie klären
Wir prüfen Ihre Versicherungszeiten, gleichen Lücken ab und bereiten fehlende Nachweise vor. Ergebnis ist eine saubere Chronologie, die der DRV die Anerkennung erleichtert.
Auslandszeiten validieren
Von A1-Bescheinigungen bis zu Sozialversicherungsnachweisen: Wir identifizieren die richtigen Dokumente und stimmen uns mit ausländischen Stellen ab, damit Zeiten korrekt angerechnet werden.
Bescheide prüfen & Widerspruch
Wir analysieren Rentenbescheide, prüfen Rechenwege und Fristen und legen bei Bedarf fundiert Widerspruch ein – mit klarer Begründung und belastbaren Nachweisen.
Vertretung gegenüber Behörden
Wir übernehmen die Kommunikation mit der DRV und relevanten Auslandsstellen, koordinieren Nachfragen und halten Sie über jeden Schritt verständlich auf dem Laufenden.
Wir lösen typische Problemfälle
- Fehlende Nachweise aus Polen: Wir besorgen Ersatzbestätigungen über zuständige Stellen und stellen den Bezug zu Ihrer Beschäftigung her.
- Uneinheitliche Namensschreibweisen: Wir dokumentieren Namensänderungen und schaffen Eindeutigkeit gegenüber Behörden.
- Arbeit in mehreren Ländern innerhalb eines Jahres: Wir klären Koordinierungsfragen und vermeiden Doppelerfassungen oder Lücken.
- Unterbrechungen durch Migration oder Krieg: Wir stellen verfügbare Belege zusammen und begründen Anerkennungen mit alternativen Nachweisen.
Mehr Fallbeispiele finden Sie unter Internationale Fälle.
So arbeiten wir – Klarer Prozess
- Erstgespräch: kostenfrei, strukturiert, realistische Einschätzung
- Dokumentenprüfung: Checkliste, Priorisierung, Lückenanalyse
- Strategie & Beauftragung: Festpreis-Paket und Meilensteine
- Korrespondenz: Schreiben an DRV und Auslandsstellen
- Bescheid & ggf. Widerspruch: Prüfung, Nachreichungen, Fristen
- Abschluss & Nachbetreuung: Sicherung der Ergebnisse
Details zu Schritten und Preisen unter Ablauf & Preise.
Stimmen unserer Mandantinnen und Mandanten
„Aus meinen Jahren in Krakau fehlten Nachweise. RentenBrücke hat die Unterlagen beschafft und 47 Entgeltpunkte wurden anerkannt.“
Anna Kowalska, Berlin
„Ich habe in Kiew und München gearbeitet. Ohne deren strukturierte Vorgehensweise hätte ich die Fristen verpasst. Der Bescheid wurde zu meinen Gunsten korrigiert.“
Serhii Petrenko, München
„Kompetent, ruhig, zuverlässig. Die internationale Klärung lief transparent – ich wusste immer, was als Nächstes passiert.“
Elena Fischer, Hamburg
Internationale Expertise – Länderfokus
Besonderer Fokus: Polen, Ukraine, EU/EWR/Schweiz sowie Staaten mit bilateralen Abkommen.
Mehr dazu unter Internationale Fälle.
Häufige Fragen zur Deutschen Rentenversicherung
Wer koordiniert Auslandszeiten?
In der EU/EWR/CH erfolgt die Koordinierung über die Träger der Sozialversicherung und festgelegte Verbindungsstellen. Bei Abkommenstaaten gelten bilaterale Regeln.
Welche Dokumente sind wichtig?
Arbeitsverträge, Versicherungsbescheinigungen, Lohnnachweise, Meldebestätigungen, A1-Bescheinigungen und amtliche Bestätigungen aus dem Ausland.
Wie lange dauert die Klärung?
Je nach Land und Aktenlage mehrere Wochen bis Monate. Wir planen realistische Meilensteine und informieren proaktiv.
Was kostet die Begleitung?
Transparente Pakete je nach Umfang. Details finden Sie unter Ablauf & Preise.
Kann ich ohne Originale starten?
Ja, oft genügen Scans. Wir sagen Ihnen genau, was für den Anfang ausreicht.
Vertiefende Artikel finden Sie im Bereich Wissen.
Kostenlose Erstberatung sichern
- Schnelle Ersteinschätzung zu Erfolgsaussichten
- Konkrete Dokumenten-Checkliste für Ihren Fall
- Klarheit zu Dauer, Schritten und Kosten
Kontakt & Bürozeiten
Charlottenstraße 68, 10117 Berlin, Deutschland
Mo–Fr: 9:00–18:00, Sa: 10:00–14:00
Hinweis: Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zweckgebunden und gemäß DSGVO. Details in unserer Datenschutzerklärung.